Versland Selection. Frisches Gemüse von höchster Qualität.

Deutsch

Versland

Direkter Kontakt

Zertifizierungen

GlobalGAP (vormals „EurepGAP“)

GAP steht für Good Agricultural Practice, das gute landwirtschaftliche Praxis bedeutet.

Eine Gruppe großer europäischer Supermarktketten, die unter dem Namen EUREP (Euro Retailer Produce) zusammenarbeitet, stellte 1999 Vorschriften auf, an die Gemüsebauern von Primärprodukten wie Obst, Gemüse, Kartoffeln und Schnittblumen sowie die Produzenten von Ausgangsmaterial sich halten müssen. Diese Vorschriften sind als GlobalGAP-Normen bekannt. Alle unsere Gemüsebauern sind mindestens Global G.A.P. zertifiziert.

Sehen Sie unser GlobalGAP-Zertifikat

BRC

Das British Retail Consortium (BRC) definiert die Regelwerke des britischen Einzelhandels, an deren Vorschriften und Anforderungen Lieferanten sich halten müssen.

Für eine BRC-Zertifizierung muss ein Qualitätssystem vorhanden sein, müssen die HACCP angewendet werden und müssen die Umgebung, Produkte, Prozesse und das Personal vom System abgedeckt werden (gute Hygienepraxis).
Ein Lieferant kann dem BRC Technical Standard auf zwei Niveaus entsprechen, auf Basisniveau (BRC Foundation Level) oder höherem Niveau (BRC Higher Level). Außerdem spricht das BRC einige Recommendations on Good Practice (Empfehlungen) aus.
Mit einem BRC-Zertifikat entspricht ein Gemüsebauer im Prinzip auf einmal allen Anforderungen, die von britischen Supermärkten gestellt werden.

Sehen Sie unser BRC-Zertifikat

RIK

RIK ist die Abkürzung für Reglement Interne Kwaliteitscontrole, das Richtlinie für die interne Qualitätskontrolle bedeutet.

Diese wurde von der niederländischen Behörde für Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse (KCB) und dem niederländischen Pflanzenschutzdienst (PD) aufgestellt, um den europäischen Vorschriften über die Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse zu entsprechen. Außerdem hat die RIK zum Ziel, dass die Unternehmen, die dieser Richtlinie entsprechen, weniger oft kontrolliert werden und so für ihre Anstrengungen belohnt werden. RIK-Teilnehmer müssen aber auch bestimmten EU-Vorschriften für die Qualitätssicherung entsprechen und außerdem Garantien in Bezug auf die Produktqualität bieten.

Sehen Sie unser RIK-Zertifikat

QS (Qualität und Sicherheit)

QS steht für Qualität und Sicherheit für Lebensmittel vom Gemüsebauer bis zum Verbraucher.

Das QS-System wurde nach der BSE-Affäre von der deutschen Lebensmittelindustrie als Gegenstück zu GlobalGAP geschaffen. In erster Instanz ist es ein Zertifizierungssystem für Fleisch und Fleischwaren, das dem Verbraucher Gewissheit über die Qualität und den Ursprung des Fleisches verschaffen soll. Anfang 2004 haben einige großen deutschen Handelsunternehmen das QS-System um Obst und Gemüse erweitert.

Sehen Sie unser QS-Zertifikat

Planetproof

Planetproof ist ein Qualitätssiegel, für das hauptsächlich auf Umweltaspekte geachtet wird.

Es gewährleistet eine Produktion, bei der unter anderem wenig Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verwendet werden. Beim Obst- und Gemüseanbau sind nur Pflanzenschutzmittel zulässig, die die Umwelt möglichst wenig belasten.
Die Kriterien für das Planetproof-Siegel beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder Dienstes. Sie erhalten zwingende Anforderungen an den Tierschutz. Außerdem gibt es wahlfreie Maßnahmen, für die ein Teilnehmer eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen muss.

Sehen Sie unser Planetproof-Zertifikat

SKAL / BIO

Der ökologische Landbau ist eine Form der Landwirtschaft und des Gartenbaus, bei der die Auswirkungen auf die Umwelt und der Tierschutz ausdrücklich berücksichtigt werden.

Die ökologische Landwirtschaft entstand im 20. Jahrhundert als Reaktion auf die Industrialisierung der Lebensmittelversorgung. In der ökologischen Landwirtschaft werden keine chemischen Pestizide oder Kunstdünger verwendet. Die Tiere haben mehr Platz und können ihr natürliches Verhalten ausleben. Es gibt verschiedene Bio-Gütesiegel, die dies überwachen. In den Niederlanden werden diese Kontrollen seit 1987 von der Stiftung SKAL durchgeführt.

Sehen Sie unser SKAL / BIO-Zertifikat