Versland Selection. Frisches Gemüse von höchster Qualität.

Deutsch

Versland

Direkter Kontakt

Gewürze

Täglich frisch und hochwertig!

Ampfer

Ampfer

Scharfer, herber Geschmack

Direkter Kontakt

Ampfer wächst in der Regel im sauren Boden, oft als Unkraut. Manche Arten haben essbare Blätter, die zum Beispiel in Salaten verarbeitet werden.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Basilikum

Basilikum

Würziger Geschmack mit einem süßen Aroma

Direkter Kontakt

Basilikum stammt aus der Gattung der Familie der Lippenblütler. Der Name Basilikum hat einen griechischen Ursprung, da ‘Basileus’ ‘König’ bedeutet. Aus diesem Grund wird Basilikum alternativ auch Königskraut genannt. Basilikum hat einen würzigen Geschmack, jedoch mit einem süßen Aroma. Es wird vor allem viel in der italienischen Küche und in Tomatengerichten verwendet.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Blattpetersilie

Blattpetersilie

Würziger Geschmack

Direkter Kontakt

Blattpetersilie ist eine Variante der üblichen Krauspetersilie. Die Blätter sind glatt und ähneln sich eher Sellerie oder Koriander. Der Geschmack der Blattpetersilie ist stärker als den der üblichen Petersilie. Die Petersilie hat mehrere Namen, u.a.: italienische Petersilie, Gartenäppich oder Wurzelpetersilie. Die Zucht und die Verwendung der Blattpetersilie ähneln sich der der Krauspetersilie.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Blattsellerie

Blattsellerie

Starkes Aroma

Direkter Kontakt

Blattsellerie ist eine Selleriesorte, die sich der Petersilie mit grünen Blättern ähnelt. Dieses Gewürz hat jedoch einen viel stärkeren Geschmack. Die Pflanze wächst ziemlich aggressiv und kann über einen Meter hoch werden. Die Pflanze wächst auf fast jedem Untergrund und als die Blätter abgeschnitten werden, wachsen schon schnell neue, junge Blätter, die erneut geerntet werden können. Blattsellerie kennt in der Küche viele Anwendungen. Die bekannteste Anwendung ist im Eintopf oder in Suppen, aber Blattsellerie passt auch gut zum Huhn und zu Kartoffeln. Blattsellerie wird sowohl im Unterglasbau als im Freiland gezüchtet.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Unter anderem gezüchtet von

Bohnenkraut

Bohnenkraut

Leicht bitterer Geschmack

Direkter Kontakt

Bohnenkraut gehört, sowie auch Basilikum, zur Familie der Lippenblütler. Insgesamt gibt es etwa 30 Sorten Bohnenkraut, wovon zwei Sorten wichtig sind: das einjährige Bohnenkraut (Sommerbohnenkraut) und das Berg-Bohnenkraut (Winterbohnenkraut). Beide Sorten ähneln sich stark. Beide Sorten wachsen rau und ungleichmäßig und haben schwache, hölzerne, sich verzweigende Stängel. Der Geschmack ist etwas bitter. Das einjährige Bohnenkraut schmeckt süßer und weniger scharf als das Winterbohnenkraut. Das Blatt des Winterbohnenkrauts ist dunkler und hat einen stärkeren, etwas pfeffrigen Geschmack.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Dill

Dill

Ein sehr raffinierter Geschmack

Direkter Kontakt

Dill ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler, und ist auch Familie der anisartigen Gewürze wie Fenchel oder Kerbel und hat sehr feine, nadelartige Blätter. Es handelt sich um ein Gewürz mit einem sehr delikaten Geschmack. Das Gewürz spielt eine wichtige Rolle in den Küchen der skandinavischen und baltischen Staaten, Deutschland, Polen und Russland.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Estragon

Estragon

Geschmack der klassischen französischen Küche

Direkter Kontakt

Estragon ist ein Gewürz, das vor allem aus der klassischen (französischen) Küche bekannt ist. Es stammt aus Zentralasien und wird seit dem Mittelalter kulinarisch in Westeuropa verwendet. Sowohl die Blätter als die Blumen können gegessen werden.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Kerbel

Kerbel

Weiches, leicht süßes Anis-Aroma

Direkter Kontakt

Kerbel ist eine feste Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Diese Art wird allgemein gezüchtet und kann bis zu einem Meter hoch werden. Kerbel hat zylinderförmige, unbehaarte Früchte mit einem Schnabel, die etwa halb so groß wie die Frucht ist. Die Blütezeit geht vom Mai bis zum Juni.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Marjoran

Marjoran

Intensives Aroma

Direkter Kontakt

Majoran steht auch bekannt als Wurstkraut. Diese wilde Pflanze ist innerhalb der Niederlande gesetzlich geschützt. Majoran stammt aus dem Osten des Mittelmeergebietes. Majoran hat ein intensives Aroma, das an Thymian denken lässt, aber einen weicheren und süßeren Geschmack hat. Das Kraut wird vor allem für die Zubereitung von Wurst verwendet, passt jedoch auch sehr gut zu Kartoffelgerichten, Sauerkraut, Hackfleisch, Schweinefleisch, Wild und Geflügel oder als Zutat in einer Tomatensauce.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Minze

Minze

Kräftiges Aroma

Direkter Kontakt

Minze gehört zur Familie der Lippenblütengewächse und stammt ursprünglich aus Asien. Die vielen Arten Minze haben geruchsvolle Stoffe, die in verschiedenen Produkten, z.B. Süßigkeiten, Tee, Zahnpaste, oder als Geschmack- oder Geruchsstoff verwendet werden. Wegen des kräftigen Aromas sind Pfefferminze und Krauseminze als Küchenkraut am geeignetsten. Das Kraut passt gut zu Salaten, Suppen und Saucen.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Oregano

Oregano

Bekannt aus der italienischen Küche

Direkter Kontakt

Oregano ist eine Pflanze, die auch als wilder Majoran oder Dorst bekannt steht. In den Niederlanden ist Oregana vor allem aus der italienischen Küche bekannt. Oregano wächst in gemäßigten Klimagebieten, obwohl die Menge Sonnenschein einen direkten Einfluss auf den Geschmack der Pflanze ausübt.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Rosmarin

Rosmarin

Hocharomatischer (seifiger) Geschmack

Direkter Kontakt

Rosmarin ist ein holzartiges Kraut, dass auch in den niederländischen Wintern durchhält und überschwänglich wachsen kann. Rosmarin stammt ursprünglich aus Südeuropa und Kleinasien, hat einen stark aromatischen (seifigen) Geschmack und wird oft dazu verwendet, Badezimmerprodukten einen Geruch zu verleihen. Rosmarin ist ein altes Mittel zur Verstärkung des Gedächtnisses und ist das Symbol für Freundschaft und Treue.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Rotes Basilikum

Rotes Basilikum

Intensiverer Geschmack als normales Basilikum

Direkter Kontakt

Rotes Basilikum kann als Pflanze und als Samen in Gärtnereien gekauft werden. Es stammt mit dem üblichen Basilikum überein, hat jedoch einen etwas stärkeren Geschmack.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Salbei

Salbei

Sehr aromatischer Geschmack von Italien

Direkter Kontakt

Salie ist eine Pflanze aus der Familie der Lippblütler. Salbei wird vor allem als Kraut verwendet und ist vor allem aus der italienischen Küche bekannt. Die Blätter sind dick, grau und stark aromatisch. Wahrer Salbei blüht im Juni und Juli und hat lilablaue, manchmal weiße oder rosafarbige Blumen mit einer Länge von 2 bis 3 Zentimeter.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Schnittlauch

Schnittlauch

Ein ausgeklügelter Zwiebelgeschmack

Direkter Kontakt

Schnittlauch gehört zur Lauchfamilie und ist somit auch Familie der Zwiebelgewächse wie Zwiebel, Lauch und Knoblauch. Es handelt sich um eine feste Pflanze, die aus Europa und Nordasien stammt. Die Pflanze blüht im Juni und im Juli und hat dann blau-rosa-violette Dolden. In Belgien und in den Niederlanden gibt es auch noch wilden Schnittlauch. Schnittlauch hat einen delikaten Zwiebelgeschmack, wird jedoch auch dazu verwendet, Gerichten Farbe zu verleihen.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Thymian

Thymian

Frischer und leicht bitterer Geschmack

Direkter Kontakt

Thymian ist eine Pflanze in der Familie der Lippenblütengewächse. Hierbei handelt es sich um krautartige bis holzartige Pflanzen mit einem besonders aromatischen Geschmack, die gleichzeitig frisch und etwas bitter sind. Die Pflanzen kommen vor allem in Mittelmeergebiet und in Asien vor. In unseren Gegenden kommen eigentlich nur 3 Arten vor. Thymian kennt viele Anwendungen und kann besonders gut mit kräftigen Zutaten, zum Beispiel mit fettem Fleisch, bei Kartoffeln oder in Kombination mit Tomate kombiniert werden.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Zitronenmelisse

Zitronenmelisse

Ein frisches zitroniges Aroma

Direkter Kontakt

Zitronenmelisse ist eine feste Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südeuropa. Im Griechischen heißt ‘melissa’ ‘Honigbiene’; diese Bienen mögen die Blumen der Zitronenmelisse darum auch sehr gern. Die hellgrünen, weichen, herzen förmigen Blätter des Krautes ähneln sich den Blättern der Minze. Die Blätter haben einen starken Zitronengeruch und verleihen einem Gericht einen frischen, zitronenartigen Geschmack.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Zitronen-Thymian

Zitronen-Thymian

Ein leckeres Gewürz

Direkter Kontakt

Zitronen-Thymian, ein Familienmitglied der Minze, stammt ursprünglich aus Südeuropa. Das Kraut hat goldbunte Blätter, die einen starken Zitronengeruch haben. Gerade dank des starken Geruchs wird diese Sorte in verschiedenen Küchen bevorzugt. Die kleinen Blätter sind herrliche Würzen, zum Beispiel im Eintopf.

Verfügbarkeit

Sonstiges: Januar - Dezember

Unser gewürzenbauern

Lesen Sie mehr über die Herkunft unserer Produkte

Alle unsere Erzeuger