Nachhaltigkeit
Wir möchten gesunde und qualitativ gute Gemüseprodukte auf den Markt bringen. Gemeinsam mit Abnehmern und Lieferanten, mit denen wir im täglichen Kontakt stehen, arbeiten wir an einer nachhaltigen Produktion.
Versland Selection arbeitet ausschließlich mit nach GlobalGAP zertifizierten Erzeugern zusammen. Außerdem wurde bei den Anbaubetrieben ein Programm zur Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen und guter Arbeitgeberschaft implementiert. Dieses Arbeitsmodul mit dem Namen GRASP (Global GAP Risk Assesment on Social Practice) stellt eine Ergänzung zum GlobalGAP-Zertifikat dar.
Wir recyceln unser Spülwasser. Beim Waschen von Feldsalat wird das gebrauchte Wasser aufgefangen, gereinigt und zum Spülen von Radieschen wiederverwendet. Dadurch wird unser Wasserverbrauch erheblich vermindert.
Sehen Sie sich unsere Zertifikate an
Rückstandsprüfungen
Versland Selection ist Mitglied von Food Compass, eine unabhängige Stiftung, die auf Gefahrenanalysen basierenden Rückstandsprüfungen durchführt.
Mithilfe eines Überwachungsprogramms werden Betriebe anhand aktueller Rückstandsergebnisse zur Probenentnahme ausgesucht. Damit wird überprüft, ob Rückstandshöchstgehalte eventuell überschritten werden. Zur Gewährleistung sicherer Produkte haben wir selbst einen Plan für das Entnehmen für Proben erstellt. In unserem eigenen Betrieb sowie bei unseren Lieferanten werden auf Stichprobenbasis Proben entnommen. Jeden Monat findet eine Analyse aller Gemüsearten statt. Diese werden von Groen Agro Control, einem zertifizierten Labor, vorgenommen. Abweichungen werden dem Lieferanten sofort gemeldet. Im Moment sind die Rückstandsergebnisse nur auf Anfrage erhältlich. In der Zukunft können Erzeuger und Abnehmer sie sich unter Verwendung eines Anmeldecodes auf der Website ansehen.
Lebensmittelsicherheit
Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
Alle Betriebsprozesse bei uns und bei unseren Lieferanten entsprechen hohen Zertifizierungsanforderungen. Alle Gemüseprodukte im Sortiment von Versland Selection können vom Gemüsebauer bis hin zum Abnehmer verfolgt werden. Jährlich entnehmen wir 300 bis 400 Produktproben zur Analyse, mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Alles ist darauf ausgerichtet, die Rückstandshöchstgehalte soweit wie möglich zu unterschreiten. Wir beginnen schon beim Anbaubetrieb mit Voranalysen, um zu ermitteln, wie es um die Rückstände steht.
Um die Lebensmittelsicherheit gewährleisten zu können, sind wir Mitglied von Food Compass, einer unabhängigen Stiftung, die auf Gefahrenanalysen basierenden Rückstandsprüfungen durchführt. Zudem arbeiten wir eng mit dem Labor Groen Agro Control zusammen, das uns über Änderungen in den gesetzlichen Vorschriften auf dem Laufenden hält.
Accreditation Groen Agro Control
Zertifizierungen
Die Gemüsebauern von Versland Selection sind gemäß GlobalGAP zertifiziert.
Außerdem sind alle Arbeitsabläufe innerhalb unseres Betriebs durch strenge Normen und Qualitätssiegel gewährleistet. Wir sind gemäß BRC Higher Level, HACCP, QS und RIK zertifiziert. Im Moment arbeiten wir am Erhalt des niederländischen Umweltzeichens Milieukeur.
Kopien der betreffenden Zertifikate können Sie hier herunterladen..
Mehr dazu finden Sie unter „Zertifizierungen“